Compoundbögen
Recurve-Bögen
Bögen Traditionell
Recurve-Armbrust
Compoundarmbrust
Pistolenarmbrust
Fertige Pfeile
Pfeilschäfte
Bolzen
Pfeilzubehör
Button & Klicker
Pfeilauflage
Sehnen
Stabilisator
Visier
Bogenständer
Köcher
Release
Schutzwaren
Taschen
Training
Werkzeug
3D
Scheiben
Scheibenauflagen
Bogenplatz Zubehör
Der Recurvebogen (oder Reflexbogen) ist eine sehr alte Bogenart, die in seiner Urform bereits seit mehreren tausend Jahren existiert. Charakteristisch für den Recurvebogen sind die nach vorne (d.h. in Schussrichtung) gebogenen Wurfarme, die dem Bogen seinen Namen verleihen (engl. recurve = umbiegen).
Ein Take-Down-Recurvebogen bestehen aus einem Mittelteil und zwei austauschbaren Wurfarmen. Der Name bezieht sich auf die Möglichkeit, den Bogen in Einzelteile zu zerlegen. Das Gegenteil ist der One-Piece-Recurvebogen. Wie der Name sagt, besteht dieser aus „einem Stück“.
Durch die gebogenen Wurfarme ist der Recurvebogen in der Lage bei gleichem Anzugsgewicht mehr Energie zu speichern und den Pfeil stärker zu beschleunigen als ein Langbogen. Außerdem ist der Handschock beim Recurvebogen weniger ausgeprägt, da beim Schuss ein Teil der Schwingungsenergie vom Bogen absorbiert wird. Der olympische Recurvebogen ist als Sportgerät zusätzlich mit Visier und Stabilisatoren ausgestattet. Recurvebögen werden nach Sport (olympischer Recurve) und traditionellen Recurvebögen unterschieden.
Der Vorteil des Take-Down-Recurvebogens besteht in der Zerlegbarkeit, die sowohl den Transport als auch den gezielten Austausch der Wurfarme und des Mittelteils ermöglichen. Das ermöglicht die individuelle Anpassung der Wurfarme an die Leistungsfähigkeit des Schützen, wodurch der Take-Down-Recurvebogen auch für Anfänger attraktiv ist.
Beim Kauf sind Körpergröße und Konstitution des Schützen wichtig. Gerne beraten wir dich persönlich vor Ort, telefonisch und per Mail bei der Suche nach dem passenden Mittelteil für dich.